Feuchtraum-Wannenleuchten
Feuchtraum-Wannenleuchten
Eine gute Allgemeinbeleuchtung sollte in jedem Badezimmer selbstverständlich sein, denn damit ist für die ausreichende Grundhelligkeit gesorgt. Ergänzt wird das Ganze durch die Beleuchtung am Spiegel. Ideal sind Leuchten rechts und links vom Spiegel, die dafür sorgen, dass rund um Kinn, Nase und Augen keine unerwünschten Schatten entstehen. Zum Zähneputzen, Schminken und Rasieren ist eine Beleuchtungsstärke von 300 Lux perfekt.
Der Schutzbereich 0
Das Bad ist eine sogenannte Nasszelle, in der Wasser und Strom zusammentreffen, was bekanntlich nicht ganz so ungefährlich ist. Deshalb ist das Bad, was die Beleuchtung angeht, in unterschiedliche Schutzbereiche eingeteilt. Der Schutzbereich 0 beschreibt dabei die Zone des Innenraums der Dusche und der Badewanne. In dieser Zone dürfen nur Badleuchten installiert werden, die für den Feuchtraum-Wannenbereich zugelassen sind. Betrieben werden diese Leuchten mit maximal zwölf Volt, zudem müssen sie mindestens der Schutzart IP X7 entsprechen. Damit sind sie gegen die Folgen des Eintauchens ausreichend geschützt.
Der Schutzbereich 1
Auch im Schutzbereich 1 dürfen nur Feuchtraum-Wannenleuchten betrieben werden, die maximal zwölf Volt haben. Dieser Bereich umfasst die Grundfläche der Badewanne, aber erweitert um eine Höhe von 2,25 Metern. Ist das Badezimmer mit einer Duschwanne ausgestattet, dann gilt für diesen Schutzbereich nur ein Radius von 120 Zentimetern rund um den Duschkopf, wenn der nicht in Betrieb ist.
Der Schutzbereich 2
Der Schutzbereich 2 ist praktisch ein um 60 Zentimeter erweiterter Schutzbereich 1. In beiden Bereichen gilt die Schutzart IP X4, was heißt, dass die Leuchten vor Spritzwasser geschützt werden. Ausnahmen gibt es beispielsweise für Wasserdüsen, die der Massage dienen.
Viel Sicherheit
Sicherheit sollte in jedem Badezimmer die oberste Priorität haben, insbesondere in den Bereichen, in denen Lampen und Leuchten angebracht sind. Wer ein neues Haus baut oder ein bestehendes Haus renoviert und neue Bäder einbaut, sollte bei der Planung der Leuchtkörper sehr sorgfältig vorgehen. Die Installation der Feuchtraum-Wannenleuchten sollte jeder Bauherr einem Fachmann überlassen, denn nur ein Experte kann genau sagen, welche Leuchte wo im Bad eingebaut werden kann. Auf diese Weise lässt sich auch der Traum von der eigenen kleinen Wellness-Oase im eigenen Bad verwirklichen. Die Lichtfarbe sollte dabei immer ein warmes Weiß und dimmbar sein. Farbiges Licht kann das Wellness-Feeling dabei noch effektiv unterstützen.